Großer Rückblick und mutiger Ausblick: Generalversammlung des ZRuF Riesenbeck im neuen Giebel

Riesenbeck, 24. April 2025 – Es war nicht nur ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, sondern zugleich eine Premiere: Die diesjährige Generalversammlung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Riesenbeck fand zum ersten Mal im frisch renovierten Giebel des Vereinsgeländes statt. Der Raum, der durch die Entfernung der alten Tribüne und die umfassende Sanierung des Dachgiebels entstanden ist, wurde für diesen besonderen Anlass mit Bänken bestückt und schuf eine einladende Atmosphäre für die Vereinsmitglieder.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Carsten Heilemann übernahm die 2. Vorsitzende Manuela Hessel das Wort und führte mit einem informativen Jahresbericht durch das Vereinsgeschehen 2024. Stolz konnte der Verein verkünden, aktuell 391 Mitglieder zu zählen – ein Zuwachs, der nicht zuletzt der neuen Reitlehrerin Stefanie Sangl zu verdanken ist. Als FN-Bereiterin in Dressur und Springen bis Klasse M bringt sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein hohes Engagement in die Ausbildung der Reitschülerinnen und Reitschüler ein. Unter ihrer Betreuung erlebte der Schulbetrieb einen deutlichen Aufschwung, sodass aktuell seit langer Zeit wieder ein Reitabzeichen-Lehrgang stattfinden konnte.

Um den steigenden Anmeldezahlen nachkommen zu können wurde das Schulpferdeteam erweitert: Neben den bewährten Ponys Matti, Günni, Batty, Invictus und Campino Sören verstärkt nun die fünfjährige Staatsprämienstute Dalina (von D’accord T x Tabaluga T) den Schulbetrieb. Sie kam direkt vom Züchter zum Verein und zeigt unter der Anleitung von Stefanie Sangl bereits erste vielversprechende Auftritte – etwa beim vereinsinternen Übungstag im März. Um die Wartelisten weiter zu verkürzen und die Pferde zu entlasten, ist die Anschaffung eines weiteren Schulpferdes geplant. Hierfür wurde eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, in Kooperation mit der Volksbank im Münsterland eG – Infos dazu finden sich auf der Vereins-Homepage und auf Instagram. Auf der Homepage findet sich außerdem das neu eingeführte Reitbuch, mit dem sich unter anderem Reitstunden buchen, Arbeitsdienste eintragen und weitere Termine verwalten lassen.

Auch rückblickend konnte der Verein stolz auf das Jahr 2024 schauen: Neben der Giebelrenovierung wurden die Zäune rund um die Vereinswiese und den Fahrplatz erneuert. Für die Jugend gab es Highlights wie die Fahrt zum Ponyhof Woltermann, ein Falltraining mit der Judoabteilung Bevergern und Schlittschuhfahren. Zu den Traditionsveranstaltungen zählten der Hubertusritt mit Fuchsjagd – Fuchsmajorin bei den Erwachsenen war Angelina Tappe, bei den Junioren Louisa Salaschek – sowie das stimmungsvolle Geisterfahrerturnier, bei dem Tonius Grüter den Sieg holte und damit für 2025 die Organisation übernimmt. Die Nikolausfeier mit Voltigier-Aufführung, Spielen und der Nikolaus-Kutsche war ebenso ein Highlight wie das Springen um die Weihnachtsgans, das Lena Alte-Bornholt (E-Springen) und Lisa Tebbe (A-Springen) für sich entscheiden konnten.

Sportlich war 2024 ein absolutes Erfolgsjahr für den ZRuF Riesenbeck:
Christian Kukuk sicherte sich die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Einzel, Sina Knoop wurde Deutsche Meisterin im Springreiten (U21) und Westfalenmeisterin in Fröndenberg. Bei der Teamchallenge holte das Team Riesenbeck Silber: Lisa Tebbe mit Ballacoco, Andrea Remmersmann mit Barico, Henrike Poggemann mit Ciao Bambina und Sina Knoop mit Condino ritten groß auf. Beim Deutschen Amateurchampionat in Handorf erreichte Alexandra Tebbe mit Skala ST Platz 7, Henrike Poggemann wurde als beste Westfälin mit Ciao Bambina Fünfte.

Im Fahrsport glänzte Marion Pleie mit Silber im Zweispänner bei den Westfälischen Meisterschaften. Auch in der Vielseitigkeit gab es Bronze für Jutta Reuter mit Diacontina und ebenfalls Bronze aber im Springen für Paul Ripploh mit Ride Smart Chevalier de Blu. Lisa Tebbe holte Silber im Springen beim Jugendkreisturnier. Bei der Kreismeisterschaft in Riesenbeck belegte die Riesenbecker Mannschaft Platz 5:
Paul Nähring (Mannschaftsführer), Marie Averbeck, Lisa Alte-Bornholt, Sabrina Pleie, Christian Kamp, Katalin Stegemann, Maik Tebbe, Madeline Kutscher und Andrea Remmersmann. Alexandra Tebbe sicherte sich den Titel der Kreismeisterin im Springen und Marion Pleie im Fahren der Zweispänner.

Natürlich wurden auch die erfolgreichsten Aktiven des Vereins für 2024 geehrt:
Junioren: Lisa Tebbe
Junge Reiter: Sina Knoop
Reiter: Alexandra Tebbe (1.), Henrike Poggemann (2.), Maik Tebbe (3.)
Fahrer: Anne-Carin Bali Hajagos (1.), Marion Pleie (2.), Henry Bali Hajagos (3.)

Mit Blick auf die bevorstehende Kreismeisterschaft vom 16. bis 18. Mai 2025 wird es wieder spannend, ob Riesenbeck an die Erfolge anknüpfen kann – Helferinnen und Helfer sind wie immer herzlich willkommen. Ein weiteres großes Ereignis steht bereits fest im Kalender: Am 20. September 2025 feiert der Verein sein 100-jähriges Jubiläum – ein stolzes Alter, das gebührend gefeiert werden will.

Mit Zuversicht und Vorfreude blickt der ZRuF Riesenbeck auf die Saison 2025, die erneut viele sportliche Höhepunkte, Gemeinschaftsaktionen und ein lebendiges Vereinsleben verspricht.

Galerie

02.05.2025